Wasseraufbereitungsanlagen werden aufgrund der wesentlichen Rolle des Wassers in nahezu jedem Sektor in verschiedenen Branchen weit verbreitet eingesetzt. Hier ist ein Überblick über die gängigsten Branchen, in denen Wasseraufbereitungsanlagen eingesetzt werden:
-
Wasserverbrauch in der Energiewirtschaft
-
Anwendungen: Wärme- und Kohlekraftwerke, Kesselsysteme, Kühlsysteme sowie Mittel- und Niederdruckkessel.
-
Haupteinsatzbereiche: Hoch- und Niederdruckkessel, Klimaanlagen, Kühlsysteme, Wasser für die Herstellung von hochreiner Mikroelektronik, Halbleiter- und Kathodenstrahlröhrenproduktion, Leiterplattenherstellung, Solarzellen und Trockenbatterien.
-
-
Wasserverbrauch in der chemischen Industrie
-
Anwendungen: Kühlung chemischer Reaktionen, chemische Mittel, Düngemittel, Feinchemikalien und Kosmetikherstellung.
-
Haupteinsatzbereiche: Textilfärberei, Papierherstellung und Herstellung chemischer Reagenzien sowie hochreines Wasser für die Herstellung von Hautpflegeprodukten, Shampoo und Haarfärbemitteln. Zusätzlich in chemischen, physikalischen und biologischen Laborprozessen verwendet.
-
-
Wasserverbrauch bei der Beschichtung industrieller Produkte
-
Anwendungen: Oberflächenbeschichtung, Reinigung und Filmbeschichtung für Produkte wie Automobil, Haushaltsgeräte, Baumaterialien und Glasbeschichtungssysteme.
-
Haupteinsatzbereiche: Hochreines Wasser für Galvanik- und Glasbeschichtungsprozesse.
-
-
Wasserverbrauch in der Getränkeindustrie
-
Anwendungen: Herstellung von Trinkwasser, natürlichem Wasser, Getränken, alkoholarmen Getränken und gefiltertem reinem Bier.
-
Haupteinsatzbereiche: Gereinigtes Wasser für abgefülltes Wasser, Mineralwasser sowie die Herstellung von Lebensmitteln und Getränken. Auch in Hotels und Wohngemeinschaften verwendet.
-
-
Wasserverbrauch in der pharmazeutischen Industrie
-
Anwendungen: Großvolumige intravenöse Flüssigkeiten, injizierbare Lösungen, Arzneimittel, biochemische Produkte, steriles Wasser, Wasser für künstliche Nierendialyse und Blutdialyse.
-
Haupteinsatzbereiche: Wasser für die Arzneimittelherstellung, Nahrungsergänzungsmittel, orale Flüssigkeiten, Arzneimittel, Rohstoffe, Zwischenprodukte, biologische Wirkstoffe, Enzymextraktion und Proteintrennung.
-
-
Öffentliche Wasseraufbereitungssysteme
-
Anwendungen: Entsalzung von salzigem oder Brackwasser, Wasserversorgungssysteme für Schulen, Gemeinden, Hotels und Wohneigentum.
-
Haupteinsatzbereiche: Tägliche Trinkwasseraufbereitung, Schwimmbadfiltration und -desinfektion, Wasser für die Zucht von Zierfischen, Wassereinsparung für die Bewässerung, Entsalzungssysteme für Wüstenregionen, Meerwasserentsalzung, Metallrückgewinnung aus Galvanikabwässern, Abwasserrecycling für den Hausgebrauch, Produktrückgewinnung von Reinigungswasser und industrielle Abwasserbehandlung.
-
Diese Branchen verlassen sich auf Wasseraufbereitungsanlagen, um die Wasserqualität, Reinheit und Sicherheit für verschiedene Herstellungs-, Produktions- und Umweltmanagementprozesse zu gewährleisten.