2000L/H EDI-Modul Ultrareinwassersystem für industrielle Verwendung
Place of Origin | Shenzhen ,China |
---|---|
Markenname | Hongjie |
Zertifizierung | ISO 14001,ISO 9001,CE,EPA |
Model Number | HJ-UF10T |
Minimum Order Quantity | 1Set |
Preis | Verhandlungsfähig |
Packaging Details | export standard wooden case |
Delivery Time | 1-7working days(depend on raw materials stocking) |
Payment Terms | T/T,Western Union |
Supply Ability | >300sets/month |

Kontaktieren Sie mich für kostenlose Proben und Gutscheine.
WhatsApp:0086 18588475571
Wechat: 0086 18588475571
Skype: sales10@aixton.com
Wenn Sie Bedenken haben, bieten wir 24-Stunden-Online-Hilfe.
xVoltage | 110V, 220V, 380V | productivity | 250L/H-1000M3/H |
---|---|---|---|
Processing Type | Reverse Osmosis, Softening, desalination, filtration, Ion... | Application | food,beverage,boiler, electronics, textile etc |
Warranty | 1 Year | Weight (kg) | 300 kg |
Material | FRP/SS304/SS316L/SS2205 /UPVC etc | desalination rate | 98~99% |
Technology | Pretreatment + DPRO+EDI | core components | Pressure vessel, Pump, motor, PLC |
Hervorheben | 2000L/H EDI-Wasserbehandlungsmodul,Industrielles Ultrareinwassersystem,EDI-Modul für die Wasserreinigung |
2000L/H EDI Modul deionisiertes Reinstwassersystem
I. EDI Funktionsprinzip
Ein EDI-Membranmodul besteht aus mehreren gestapelten Einheiten, die aus Konzentrat- und Verdünnungswasserkammern bestehen.
Reinwasserkammer: Eine Arbeitsschicht, die aus einer Mischung von Harzen besteht, die zwischen Anionen- und Kationenaustauschmembranen gefüllt ist und zur Herstellung von Reinwasser verwendet wird, wird als Reinwasserkammer bezeichnet.
Konzentratkammer: Eine Arbeitsschicht, die aus Anionen- und Kationenaustauschmembranen besteht, die zwischen zwei Reinwasserkammern verbunden sind und zur Sammlung von Konzentrat verwendet werden, wird als Konzentratkammer bezeichnet.
Elektrodenplatten: Leitfähige Platten, die zur Erzeugung eines elektrischen Feldes während des Betriebs des Membranmoduls verwendet werden, bekannt als Elektrodenplatten. Sie sind typischerweise in positive und negative Elektroden unterteilt und befinden sich an beiden Enden des Membranmoduls.
Das Funktionsprinzipvon EDI ist in der Abbildung dargestellt. In einem EDI-Membranmodul werden eine Reihe von EDI-Zellen durch Gitterplatten getrennt, um eine Konzentratkammer und eine Verdünnungskammer zu bilden. Anoden-/Kathoden-Elektroden befinden sich an jedem Ende der Zelle. Angetrieben durch Gleichstrom fließen Anionen und Kationen in der Verdünnungskammer durch die Anionen- bzw. Kationenaustauschmembranen und wandern in die Konzentratkammer, wo sie entfernt werden.
II. EDI Wasserbedingungen
EDI Wasserbedingungen |
|
Wasserquelle: |
RO-Wasser |
Leitfähigkeit: |
<=20μs/cm |
Beste Leitfähigkeit: |
2-10μs/cm |
Maximale Leitfähigkeit: |
<=50μs/cm |
PH-Wert: |
6-8 |
Temperatur: |
5-38 |
Eingangsdruck: |
0,2-0,6 MPa |
Härte: |
Weniger als 0,5 ppm (als CaCO3) |
Si: |
Weniger als 0,5 ppm (als SiO2) |
III. Produktmerkmale
Nr. |
Merkmale |
1 |
Effizient und stabil: kontinuierliche Produktion von hochwertigem Reinstwasser. |
2 |
Keine Notwendigkeit für Säure und Alkali: Vermeidung von Säure- und Alkaliverbrauch und -ausstoß während des Regenerationsprozesses. |
3 |
Energieeinsparung und Umweltschutz: geringer Energieverbrauch, umweltfreundlich. |
4 |
Einfache Bedienung: hoher Automatisierungsgrad und einfache Wartung. |
5 |
Breite Anwendung: Anwendbar für mehrere Branchen und erfüllt vielfältige Anforderungen. |