Nanofiltration (NF) -Membran:
-
Kann Substanzen im Nanoskala abfangen (0,001 Mikrometer).
-
Arbeitet in einem Bereich zwischen Ultrafiltration (UF) und umgekehrter Osmose (RO).
-
Lehnt organische Moleküle mit einem Molekulargewicht von ungefähr 200-800 Daltonen ab.
-
In der Lage, 20% -98% der gelösten Salze abzulehnen, mit niedrigeren Entfernungsraten für monovalente Ionen im Vergleich zu multivalenten Ionen.
-
In erster Linie zum Entfernen von organischen und Farbe aus Oberflächenwasser, Härte und Radium aus dem Grundwasser und teilweise gelöste Salze.
-
Wird zur Extraktion und Konzentration wertvoller Substanzen in der Lebensmittel- und pharmazeutischen Produktion verwendet.
-
Der Betriebsdruck liegt typischerweise zwischen 3,5 und 30 bar.
Reverse -Osmose (RO) -Membran:
-
Das feinste Membran -Trennungsprodukt; lehnt effektiv alle gelösten Salze und Organiker mit einem Molekulargewicht> 100 Daltons ab, während Wassermoleküle passieren können.
-
In Meerwasser und Brackwasserentsalzung, Kessel-Futtermittel-Wasser-Make-up, industrielles reines Wasser und elektronischer Ultralwasserproduktion, Trinkwasserreinigung, Abwasserbehandlung und spezialisierten Trennprozessen angewendet.
Ultrafiltration (UF) Membran:
-
Kann Makromoleküle und Proteine zwischen 1-20 Nanometern anfangen.
-
Ermöglicht kleine Moleküle und gelöste Feststoffe (anorganische Salze), während sie Kolloide, Proteine, Mikroorganismen und große organische Moleküle ablehnt.
-
Der Betriebsdruck reicht typischerweise zwischen 1 und 5 bar.
Unterschiede zwischen UF-, NF- und RO -Membranen:
-
Ultrafiltration (UF):Eine unter Druck stehende Membran -Trennungstechnologie. Unter Druck gehen kleine gelöste Moleküle und Lösungsmittel durch eine Membran mit spezifischen Porengrößen, während größere Moleküle von gelösten gelösten Molekülen beibehalten werden, wodurch die Lösung teilweise reinigt.
-
Nanofiltration (NF):Arbeitet zwischen UF und RO. Hauptsächlich für kommunale oder industrielle Entsalzung verwendet. Erreicht> 90% Salzabstoßung. Während RO> 99% Ablehnung erzielt, bietet NF erhebliche Kosteneinsparungen, wenn die höchste Wasserreinheit nicht ausschließlich erforderlich ist.
-
Reverse Osmose (RO):Eine Membran -Trennungsfiltrationstechnologie unter Verwendung der Druckdifferenz als treibende Kraft. Umfassend in Forschung, Medizin, Lebensmitteln und Getränken, Meerwasserentalte usw. Anwendungen umfassen: Erzeugung von Raumwasser, gereinigtes Wasser, destilliertes Wasser; Wasser für die Getränkverfallnahme in der Alkoholproduktion; Vorbehandlung für Wasser in der Pharma- und Elektronikindustrie; Konzentration, Trennung, Reinigung und Lösungs -Make -up in chemischen Prozessen; Entsalzung/Enthärtung für Kesselfutterwasser; Meerwasser/Brackwasserentsalzung; Wasserversorgung und Abwasserbehandlung für die Branche über Papierherstellung, Elektroplatten, Drucken und Färben.
Vergleich von Ro gegen UF -Membranen:
-
Die RO -Membranporen sind ungefähr 1/100. die Größe der UF -Membranporen. Infolgedessen können RO -Geräte chemische Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Chloroform aus Wasser effektiv entfernen, die UF -Purifikatoren nicht entfernen können. UF kann Partikelschadstoffe und Bakterien entfernen, die alle auch effektiv entfernt.
-
Sowohl RO- als auch UF -Systeme verwenden Membranelemente als Kernkomponente. Schlüsselunterschiede:
-
Wasserqualität und regulatorische Standards:Beispielsweise ermöglichen der Bakterienzählungsstandard für Abwasser: UF -Systeme unter "allgemeinen Wasserreinigern" bis zu 100 KBE/ml; RO -Systeme sind strenger und ermöglichen nur 20 KFU/ml. RO -Abwasserqualität ist deutlich überlegen.
-
Wasserverbrauch Philosophie:RO-Systeme liefern Split-Stream-Ausgang: gereinigtes Wasser zum Trinken/Konzentrat zum Waschen. Der UF -Ausgang wird im Allgemeinen zum Waschen verwendet, kann jedoch zum Trinken verwendet werden, wenn die Futterwasserqualität ausgezeichnet ist. (Hinweis: Dies hängt stark von der Quellwasserqualität und der spezifischen UF -Systemfunktion ab).
-
Vorteile der Ultrafiltration (UF):
-
Im Allgemeinen ist keine Pumpe erforderlich, verbraucht kein Strom, wodurch elektrische Sicherheitsbedenken beseitigt werden.
-
Weniger Verbindungen, niedrigere Wasserdruckanforderungen, was zu niedrigeren Ausfällen und Leckagen führt.
-
Einfache Struktur, geringere Kosten.
-
Einfacher Betrieb, niedrige Betriebskosten, erfordert keine chemischen Zusatzstoffe.
-
Arbeitet unter leichten Bedingungen (keine Phasenänderung, minimale Temperatur/pH -Veränderung), wodurch die Aktivität biologischer Makromoleküle erhalten bleibt.
-
Hauptsächlich zur Entsalzierung, Dehydration und Konzentration biologischer Makromoleküle verwendet.
Vorteile von Umkehrosmose (RO) -Systemen:
-
Hochwassersicherheit; Entfernt wirksam verschiedene schädliche Verunreinigungen.
-
Funktioniert gut während der Wasserversorgung von Notfällen (vermutet die Vorbehandlung ist angemessen).
-
Verbesserter Wassergeschmack.
-
Reduziert effektiv die Wasserhärte und minimiert die Skalenbildung in Wasserheizgefäßen.
Anwendungen verschiedener Membranen in der Wasserbehandlung:
-
Nanofiltration (NF):Trinkwasservorbereitung und fortschrittliche Reinigung; Abwasserbehandlung (kommunales Abwasser, Textil-/Färbenabwasser, Gerberei -Abwasser, elektroplierendes Abwasser, Papierherstellung).
-
Vorwärtsoperation (FO):Meerwasserentsalzung, industrielle Abwasserbehandlung, Deponie -Sickerwasserbehandlung.
-
Reverse Osmose (RO):Herkömmliche Wasserreinigung, kommunale Abwasserbehandlung, Abwasserbehandlung mit Schwermetall, fettige Abwasserbehandlung usw.
Wasserbehandlungsmembrantechnologie: Prinzipien und Prozessflüsse
Verwendet die Membrantechnologie als Kernfiltrationsmethode, ergänzt durch Vorbehandlung und andere Geräte, um Reinigungsziele zu erreichen.
Zweistufiger RO gereinigtes Wasserprozess:
Rohwasser → Quarzsandfilter → Aktivkohlenstofffilter → Sicherheitsfilter → mehrstufige Pumpe → Primär-RO-Membran (Konzentratrückgewinnung) → Mehrstadienpumpe → sekundäre RO-Membran (Konzentratrückgewinnung) → gereinigtes Wasser
Einstufiger RO gereinigtes Wasserprozess:
Rohwasser → Quarzsandfilter → Aktivkohlenstofffilter → Sicherheitsfilter → Mehrstufige Pumpe → Primär-RO-Membran (Konzentratrückgewinnung) → gereinigtes Wasser
Mineralwasser / Bergfederwasser / gereinigtes Wasserprozess:
Rohwasser → Quarzsandfilter → Aktivkohlenstofffilter → Sicherheitsfilter → Ultrafiltration (UF) Membran → Mineralwasser / Bergfeder Wasser / gereinigtes Wasser
Ultrapure Wasser / entionisierter Wasserprozess:
Rohwasser → Quarzsandfilter → Aktivkohlenstofffilter → Sicherheitsfilter → mehrstufiges Pump