Energieeffizientes Ultrafiltrations-Membransystem für die kommunalen Abwasserbehandlung 150TPH UF
Herkunftsort | Shenzhen, Guangdong |
---|---|
Markenname | HJW |
Zertifizierung | ISO 14001,ISO 9001,CE,EPA |
Min Bestellmenge | 1 Satz |
Preis | US$300000~US$310000 |
Verpackung Informationen | Holzgehäuse für den Ausfuhrstandard |
Lieferzeit | 1-7 Werktage (abhängig von der Lagerhaltung der Rohmaterialien) |
Zahlungsbedingungen | L/C, D/P, T/T, Western Union |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit | > 300 Stück/Monat |

Kontaktieren Sie mich für kostenlose Proben und Gutscheine.
WhatsApp:0086 18588475571
Wechat: 0086 18588475571
Skype: sales10@aixton.com
Wenn Sie Bedenken haben, bieten wir 24-Stunden-Online-Hilfe.
xKapazität | 150 m3/h (Anpassbar) | Betriebstemperatur | Automatische Steuerung |
---|---|---|---|
Rückgewinnungsquote | 50%-75% | Vorbehandlung | Sand- & Kohlefilter |
Pumpe optional | Ling Xiao / CNP / Grundfos | Mehrfachauswahl-Regelventil | Automatische Steuerung |
I. Überblick
Ultrafiltrations(UF)-Systeme in der kommunalen Abwasserbehandlung werden hauptsächlich zur Tiefenbehandlung von Abwasser, zur Wiederverwendung und in Membranbioreaktoren (MBR) eingesetzt. Durch präzise Steuerung von Fluss, Druck und Reinigungsstrategie können Schwebstoffe, Bakterien und einige Viren effizient entfernt werden, wobei die Auslaufqualität den Standard der Klasse A oder den Wiederverwendungsstandard erreichen kann.
II. Typischer Prozessablauf eines Ultrafiltrationssystems in der kommunalen Abwasserbehandlung
MBR-Verfahren (gängige Anwendung):
Kommunales Abwasser → Rechen/Sandfang → biologischer Reaktor (AO/AAO) → Ultrafiltrationsmembran → Desinfektion → Wiederverwendung/Einleitung
Tertiärbehandlung (Sekundärabwasser + UF):
Sekundärabwasser → Koagulation/Filtration (optional) → Ultrafiltration → Desinfektion → Wiederverwendung
UF + RO Doppelmembranverfahren (High-End-Wiederverwendung):
Sekundärabwasser → Ultrafiltration → Umkehrosmose → Desinfektion → industrielles Reinstwasser
III. Hauptanwendungsszenarien
Anwendungsrichtung | Funktion | Auslaufstandard | ||||||
Membranbioreaktor (MBR) | Ersetzt das Nachklärbecken, mit hoher Schlammkonzentration (8~15 g/L) und geringem Platzbedarf | Klasse 1 A Standard (CSB < 50 mg/L, SS < 10 mg/L) | ||||||
Erweiterte Abwasserbehandlung + Wiederverwendung | Entfernt SS und Bakterien, um die Sicherheit des recycelten Wassers zu gewährleisten | Standards für die Wiederverwendung von urbanem Recyclingwasser (GB/T 18920-2020) | ||||||
RO-Vorbehandlung | Schützt Umkehrosmosemembranen und verhindert kolloidale Verunreinigungen | SDI < 3, Trübung < 0,5 NTU | ||||||
Notfall-Abwasserbehandlung | Realisiert schnell die Abwasserreinigung (z. B. bei Starkregenüberlauf) | Vorübergehende Einleitungsstandards |
IV. Kernattributparameter des Ultrafiltrationssystems
Membranleistungsparameter (MBR vs. Tertiärbehandlung) | ||||||||
Parameter | MBR-Anwendung | Tertiärbehandlungsanwendung | Beschreibung | |||||
Membranporengröße | 0,03–0,1 μm | 0,01–0,05 μm | MBR hat etwas größere Poren, stärkere Fouling-Beständigkeit | |||||
Fluss (LMH) | 15–25 | 30–50 | Der Fluss wird durch die Konzentration der Abwasserverunreinigungen beeinflusst | |||||
Betriebsdruck | 0,2–0,5 bar | 0,5–1,5 bar | MBR verwendet oft den Unterdruck-Saugmodus | |||||
Schlammkonzentration (MLSS) | 8–15 g/L | - | Einzigartiger Parameter für MBR | |||||
Rückspülfrequenz | Alle 10–30 Minuten | Alle 30–60 Minuten | MBR verschmutzt schneller und erfordert häufigere Reinigung | |||||
Vergleich der Auslaufqualität | ||||||||
Indikator | MBR-Auslauf | Tertiärbehandlungs-UF-Auslauf | Klasse 1A Standard | |||||
CSB (mg/L) | <30 | <40 | <50 | |||||
SS (mg/L) | <5 | <10 | <10 | |||||
Trübung (NTU) | <0,5 | <1 | - | |||||
Bakterienentfernungsrate | >99,99% | >99,9% | - |
V. Hier ist eine Richtlinie, um ein passendes Angebot zu erhalten
Teilen Sie uns das Rohwasser/die Wasserquelle mit (Leitungswasser, Brunnenwasser oder Meerwasser usw.)
Stellen Sie einen Wasseranalysebericht bereit (TDS, Leitfähigkeit oder spezifischer Widerstand usw.)
Erforderliche Produktionskapazität (5 m³/H, 50 m³/H oder 500 m³/H usw.)
Wofür wird das Reinwasser verwendet (Industrie, Lebensmittel und Getränke oder Landwirtschaft usw.)