Ansprechpartner : Eric
Telefonnummer : +86 18038000078
WhatsApp : +8618038000078

Integrierte Schaltung Rückgewinnungswassersysteme RO UF 380V Anpassbar

Herkunftsort Guangdong, China
Markenname Hongjie
Zertifizierung ISO 14001,ISO 9001,CE,EPA
Min Bestellmenge >=1Sets
Preis Verhandlungsfähig
Verpackung Informationen Holzgehäuse für den Ausfuhrstandard
Lieferzeit 1-7 Werktage (abhängig von der Lagerhaltung der Rohmaterialien)
Zahlungsbedingungen L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram
Versorgungsmaterial-Fähigkeit > 300 Stück/Monat

Kontaktieren Sie mich für kostenlose Proben und Gutscheine.

WhatsApp:0086 18588475571

Wechat: 0086 18588475571

Skype: sales10@aixton.com

Wenn Sie Bedenken haben, bieten wir 24-Stunden-Online-Hilfe.

x
Produktdetails
Flussrate 0.25 m3/h - 200 m3/h (anpassbar) Qualität des produzierten Wassers Leitfähigkeit ≤ 15 μs/cm
Kerntechnologie RO+UF Schlüsselkomponenten RO-Membranmodul + UF-Membranmodul
Betriebsmodus Voll automatisch (PLC-gesteuert) Produktmerkmale Stabile Wasserqualität, geringe Betriebskosten, zuverlässige Leistung
Dienstleistungen nach dem Verkauf 24/7-Support, 2 Jahre Garantie und Wartung Stromversorgung 380V
Hervorheben

Integrierte Schaltung Rückgewinnungswassersysteme

,

Rückgewinnungswassersysteme RO UF

,

380V Wasseraufbereitungsanlagen

Hinterlass eine Nachricht
Produkt-Beschreibung

I. Einführung der Ausrüstung

In den letzten Jahren hat die chinesische Halbleiterindustrie bemerkenswerte Fortschritte gemacht, insbesondere durch die starke Expansion von großflächigen Chipherzeugungsbetrieben entlang der südöstlichen Küste.Die Chipherstellung ist ein ressourcenintensiver ProzessDas Abwasser, das in der Gemeinschaft entsteht, benötigt große Wassermengen und ist stark auf chemische Reagenzien und spezielle Gase angewiesen.Das Streben nach einer optimalen Lösung für die Abwasserbehandlung, die die Einhaltung der Vorschriften gewährleistet, reduziert Betriebskosten, maximiert die Wiederverwendung von wiedergewonnenem Wasser, reduziert den Energieverbrauch pro Einheit und schont Wasserressourcen hat sich zu einem zentralen Bereich unserer Forschungsbemühungen entwickelt.

 

 

II. Prozessfluss

Wastewater → Collection Tank → Chemical Dosing → Reaction Tank → Sedimentation Tank → Chemical Dosing → Sand Filtration → Carbon Filtration → Fine Filtration → Booster Pump → Ultrafiltration (UF) → UF Water Tank → Booster Pump → Chemical Dosing → Fine Filtration → High-Pressure Pump → Reverse Osmosis (RO) → Pure Water Tank → Water Usage Point

 

 

III. Designmerkmale

  1. Voll automatisierte Steuerung: Betrieb im automatischen Modus (mit programmierbaren Rückwasch- und Regenerationssequenzen) oder bei Bedarf auf manuelle Bedienung.
  2. UPVC-Rohre: Langlebige UPVC-Rohre sorgen für einen langlebigen, korrosionsbeständigen Flüssigkeitstransport.
  3. Integriertes Management: Kombination von Steuerungssystemen und Instrumenten zur Vereinfachung von Betrieb und Überwachung.
  4. Smart Consumables Warnung: Automatische Erinnerungen an den Austausch von Verbrauchsmitteln, die durch Echtzeitänderungen der Wasserqualität/des Wasserdrucks (nicht nur zeitbasiert) ausgelöst werden.
  5. Effiziente Trennung von Feststoff und Flüssigkeit: Trennt aufgehängte Feststoffe, Kolloide und mikrobielle Biomasse aus gereinigtem Wasser mit einem kompakten, einfach zu bedienenden Verfahren.häufig wiederverwendbar ohne Tertiärbehandlung.
  6. Unterstützung von Biomasse mit hoher Dichte: Erhält konzentrierte Biomasse in Bioreaktoren, um die Volumenlast zu erhöhen, die hydraulische Retentionszeit zu verkürzen und den Fußabdruck zu reduzieren.
  7. Mikrobielle Stabilität: Verhindert den Verlust von mikrobiellen Kolonien und unterstützt langsam wachsende Populationen (z. B. nitrifizierende Bakterien) bei ausgewogenen Stoffwechselprozessen.
  8. Verstärkte Degradation: Verlängert die Aufbewahrung großer, schwer zersetzbarer Moleküle, um die Zersetzung zu verbessern.
  9. Membranlebensdauer: Verringert die Verschmutzung durch regelmäßiges Rückwaschen/chemische Reinigung, um den Flussverlust zu verlangsamen und die Lebensdauer des MBR-Systems zu erhalten.

 

 

IV. Konstruktionsnormen und -grundlagen

  1. Sie werden sorgfältig anhand der umfassenden Wasserqualitätsberichte der Kunden angepasst.
  2. Technische Spezifikationen für Wasserbehandlungsanlagen (JB/T 2932-1999)
  3. Kriterien für landschaftliche und ökologische Wasseranwendungen (CJ/T 95-2000)
  4. Normen für die Nutzung von nicht trinkbarem Wasser im Haushalt (CJ/48-1999)
  5. Anforderungen an das industriell zirkulierende Kühlwasser (GB/T 50102-2003)
  6. Normen für Geräte zur Umkehrosmose-Wasserbehandlung (CJ/T 119-2000)
  7. Internationale Elektrotechnische Kommission für Niederspannungs-Schaltanlagen und Steuergeräte (IEC 439-1)