Ansprechpartner : Eric
Telefonnummer : +86 18038000078
WhatsApp : +8618038000078

Vollautomatische Rückgewinnungssysteme Handelswasserrecyclingsystem

Herkunftsort Guangdong, China
Markenname Hongjie
Zertifizierung ISO 14001,ISO 9001,CE,EPA
Min Bestellmenge >=1Sets
Preis Verhandlungsfähig
Verpackung Informationen Holzgehäuse für den Ausfuhrstandard
Lieferzeit 1-7 Werktage (abhängig von der Lagerhaltung der Rohmaterialien)
Zahlungsbedingungen L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram
Versorgungsmaterial-Fähigkeit > 300 Stück/Monat

Kontaktieren Sie mich für kostenlose Proben und Gutscheine.

WhatsApp:0086 18588475571

Wechat: 0086 18588475571

Skype: sales10@aixton.com

Wenn Sie Bedenken haben, bieten wir 24-Stunden-Online-Hilfe.

x
Produktdetails
Flussrate 0.25 m3/h - 200 m3/h (anpassbar) Qualität des produzierten Wassers Leitfähigkeit ≤ 15 μs/cm
Kerntechnologie RO+UF Schlüsselkomponenten RO-Membranmodul + UF-Membranmodul
Betriebsmodus Voll automatisch (PLC-gesteuert) Produktmerkmale Stabile Wasserqualität, geringe Betriebskosten, zuverlässige Leistung
Dienstleistungen nach dem Verkauf 24/7 technischer Support, lebenslange Wartung Stromversorgung 380V
Hervorheben

Vollautomatische Rückgewinnungssysteme

,

Automatisiertes kommerzielles Wasserrecyclingsystem

Hinterlass eine Nachricht
Produkt-Beschreibung

I. Geräteinführung

Die Brauchwasseraufbereitungsanlage ist ein komplettes Gerät, das verschiedene Arten von Abwasser (wie häusliches Abwasser, Industrieabwasser usw.) durch einen integrierten Prozess reinigt, so dass es die festgelegten Wasserqualitätsstandards erfüllt und die zyklische Wiederverwendung von Wasserressourcen ermöglicht. Es kann den Mangel an Wasserressourcen wirksam lindern und die Abwassereinleitung reduzieren und ist von großer Bedeutung in den Bereichen Wasserschutz und Umweltschutz.

 

Die hochmoderne Brauchwasseraufbereitungsanlage von Hongjie Water Affairs nutzt fortschrittliche Membranbehandlungstechnologie, einschließlich Vorbehandlung, Ultrafiltrationssysteme, Umkehrosmose (RO)-Systeme und ein optionales EDI-System. Durch modernste Tiefenbehandlungsprozesse kann Abwasser verfeinert werden, um strenge Produktionswasser- oder häusliche Nicht-Trinkwasserstandards zu erfüllen, wodurch eine nahtlose Wiederverwendung ermöglicht wird. Dies führt nicht nur zu erheblichen Einsparungen bei den Gesamtausgaben der Unternehmen für die Abwasserbehandlung, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle im Umweltschutz.

II. Designstandards und -grundlagen

  1. Maßgeschneidert auf der Grundlage der umfassenden Wasserqualitätsberichte, die von den Kunden bereitgestellt werden.
  2. Technische Spezifikationen für Wasseraufbereitungsanlagen (JB/T 2932-1999)
  3. Kriterien für allgemeine Landschafts- und ökologische Wasseranwendungen (CJ/T 95-2000)
  4. Standards für die Verwendung von häuslichem Nicht-Trinkwasser (CJ/48-1999)
  5. Anforderungen für industrielles Kreislaufkühlwasser (GB/T 50102-2003)
  6. Standards für Umkehrosmose-Wasseraufbereitungsanlagen (CJ/T 119-2000)
  7. International Electrotechnical Commission Standard für Niederspannungs-Schaltanlagen (IEC 439-1)

III. Prozessablauf

Abwasser → Sammeltank → Chemische Dosierung → Reaktionsbehälter → Absetzbecken → Chemische Dosierung → Sandfiltration → Kohlefiltration → Feinfiltration → Druckerhöhungspumpe → Ultrafiltration (UF) → UF-Wassertank → Druckerhöhungspumpe → Chemische Dosierung → Feinfiltration → Hochdruckpumpe → Umkehrosmose (RO) → Reinwassertank → Wasserentnahmestelle

IV. Designmerkmale

  1. Vollautomatische Steuerung: Betrieb im Automatikmodus (mit programmierbaren Rückspül- und Regenerationssequenzen) oder bei Bedarf auf manuelle Steuerung umschalten.
  2. UPVC-Rohrleitungen: Langlebige UPVC-Rohre gewährleisten einen langlebigen, korrosionsbeständigen Flüssigkeitstransport.
  3. Integriertes Management: Kombiniert Steuerungssysteme und Instrumentierung für vereinfachte Bedienung und Überwachung.
  4. Intelligente Verbrauchsmaterial-Warnung: Automatische Erinnerungen für den Verbrauchsmaterialaustausch, ausgelöst durch Echtzeit-Wasserqualitäts-/Druckänderungen (nicht nur zeitbasiert). Passt sich regionalen Wasservariationen für optimale Leistung an.
  5. Effiziente Fest-Flüssig-Trennung: Trennt Schwebstoffe, Kolloide und mikrobielle Biomasse aus gereinigtem Wasser mit einem kompakten, einfach zu bedienenden Verfahren. Liefert hochwertige Abwässer, die oft ohne Tertiärbehandlung wiederverwendbar sind.
  6. Hochdichte Biomasseunterstützung: Hält konzentrierte Biomasse in Bioreaktoren aufrecht, um die Volumenbelastung zu erhöhen, die hydraulische Verweilzeit zu verkürzen und die Stellfläche zu reduzieren.
  7. Mikrobielle Stabilität: Verhindert den Verlust mikrobieller Kolonien und unterstützt langsam wachsende Populationen (z. B. nitrifizierende Bakterien) für ausgewogene Stoffwechselprozesse.
  8. Verbesserter Abbau: Verlängert die Verweildauer großer, schwer abbaubarer Moleküle, um die Zersetzung zu verbessern.
  9. Membranlebensdauer: Verringert die Verschmutzung durch regelmäßiges Rückspülen/chemische Reinigung, um den Flussrückgang zu verlangsamen und die Lebensdauer des MBR-Systems zu erhalten.