Ansprechpartner : Cathy
Telefonnummer : +86 18603057367
WhatsApp : +8618603057367

Hocheffiziente Ultrafiltrationsanlagen (UF) Für Industrielle Abwasserbehandlung 60 m³/h

Herkunftsort Shenzhen, Guangdong
Markenname HJW
Zertifizierung ISO 14001,ISO 9001,CE,EPA
Min Bestellmenge 1 Satz
Preis US$139200~US$144500
Verpackung Informationen Holzgehäuse für den Ausfuhrstandard
Lieferzeit 1-7 Werktage (abhängig von der Lagerhaltung der Rohmaterialien)
Zahlungsbedingungen L/C, D/P, T/T, Western Union
Versorgungsmaterial-Fähigkeit > 300 Stück/Monat

Kontaktieren Sie mich für kostenlose Proben und Gutscheine.

WhatsApp:0086 18588475571

Wechat: 0086 18588475571

Skype: sales10@aixton.com

Wenn Sie Bedenken haben, bieten wir 24-Stunden-Online-Hilfe.

x
Produktdetails
Kapazität 60 m³/h (anpassbar) Betriebsspannung 380V/220V/50Hz
Betriebsart Manuelle oder automatische Bedienung Rückgewinnungsquote 50 bis 65%
HS-Code 84212199 Verwendung Umweltschutz, chemische Industrie
Hervorheben

industrielle Ultrafiltrationsanlage 60TPH

,

UF-System zur Klärung von Abwasser

,

Hochleistungs-Ultrafiltrationswasserbehandlung

Hinterlass eine Nachricht
Produkt-Beschreibung

I. Überblick
Ultrafiltrations(UF)-Systeme werden hauptsächlich in der industriellen Abwasserbehandlung zur Entfernung von Schwebstoffen, zur Öl-Wasser-Trennung, zur Rückgewinnung von Schwermetallen und zur Wiederverwendung von Abwasser eingesetzt, was die Wasserqualität erheblich verbessern und die nachfolgende Behandlungsbelastung reduzieren kann. Sein Kernwert in der industriellen Abwasserbehandlung ist: Ressourcengewinnung (wie Schwermetalle, Proteinanreicherung und -wiederverwendung), Emissionsreduzierung und Effizienz (Reduzierung von CSB, Farbe, um die strengen Emissionsstandards zu erfüllen), Prozessanpassungsfähigkeit (flexible Kombination von RO, Elektrolyse und anderen Einheiten zur Behandlung komplexer Abwässer).


II. Typischer Prozessablauf 


Galvanik-Abwasserbehandlung (Schwermetallrückgewinnung):

Galvanik-Abwasser → pH-Wert auf 9~10 einstellen (Metallhydroxidbildung) → Ultrafiltration (50 kDa) → elektrolytische Rückgewinnung von Metallen in der konzentrierten Lösung → Filtrat gemäß den Standards ablassen


Entfärbung und Wiederverwendung von Färbeabwasser:

Färbeabwasser → Koagulation (PAC) → Ultrafiltration (10 kDa) → Aktivkohleadsorption → RO → Wiederverwendung


Petrochemische Öl-Abwasserbehandlung:

Ölhaltiges Abwasser → Luftflotation zur Emulsionsaufspaltung → Ultrafiltration (0,02 μm) → Ölgehalt im Ablauf <5 mg/L → Wiedereinspeisung oder Ableitung


III. Kernattributparameter

Leistungsanforderungen für Ultrafiltrationsmembranen
Parameter Typische Werte für Industrieabwasser Beschreibung
Membranmaterial PVDF, PES, Keramik PVDF ist beständig gegen organische Lösungsmittel; Keramik ist beständig gegen hohe Temperaturen (>80℃).
Porengröße 0,01~0,05 μm Färbeabwasser: 0,02 μm; Ölhaltiges Abwasser: 0,05 μm.
Fluss (LMH) 15~50 (stark verschmutztes Abwasser) Galvanik-Abwasser: 20~30; Lebensmittelabwasser: 40~60.
Betriebsdruck 1~3 bar Hochviskoses Abwasser (z. B. Schwarzlauge aus der Papierherstellung) erfordert einen höheren Druck.
pH-Beständigkeitsbereich 2~12 (während der chemischen Reinigung) Galvanik-Abwasser erfordert Beständigkeit gegen starke Laugen (pH≥10).
 Behandlungseffekte
Abwassertyp Ultrafiltrationsablauf Ablassstandard
Galvanik-Abwasser Ni²⁺ <1 mg/L Emissionsstandard für Galvanik-Schadstoffe (Tabelle 3)
Färbeabwasser CSB 200~300 mg/L Ablassstandard für Wasserverunreinigungen in der Textilfärberei und -veredlungsindustrie
Ölhaltiges Abwasser Öle <5 mg/L Emissionsstandard für Schadstoffe in der Petrochemie I


IV. Typische Anwendungsszenarien 
Galvanik/Elektronik 
Textildruck & Färberei 
Petrochemie 
Nahrungsmittelverarbeitung 
Papierherstellung


V. Technische Vorteile 
Hocheffiziente Trennung 
Modulares Design 
Geringer Chemikalienverbrauch


VI. Hier ist eine Richtlinie, um ein passendes Angebot zu erhalten
Teilen Sie uns die Rohwasserquelle mit (Leitungswasser, Brunnenwasser oder Meerwasser usw.)
Stellen Sie einen Wasseranalysebericht bereit (TDS, Leitfähigkeit oder Widerstand usw.)
Erforderliche Produktionskapazität (5 m³/h, 50 m³/h oder 500 m³/h usw.)
Wofür wird das Reinwasser verwendet (Industrie, Lebensmittel und Getränke oder Landwirtschaft usw.)