Ansprechpartner : Eric
Telefonnummer : +86 18038000078
WhatsApp : +8618038000078

Maßgeschneiderte 16 m³/h Reinstwasseranlage für Injektionszwecke mit EDI-Gerät

Herkunftsort Shenzhen, China
Markenname HongJie
Zertifizierung ISO 14001,ISO 9001,CE,EPA
Min Bestellmenge >=1Sets
Preis US$32000~US$32500
Verpackung Informationen Holzgehäuse für den Ausfuhrstandard
Lieferzeit 1-7 Werktage (abhängig von der Lagerhaltung der Rohmaterialien)
Zahlungsbedingungen L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram
Versorgungsmaterial-Fähigkeit > 300 Stück/Monat

Kontaktieren Sie mich für kostenlose Proben und Gutscheine.

WhatsApp:0086 18588475571

Wechat: 0086 18588475571

Skype: sales10@aixton.com

Wenn Sie Bedenken haben, bieten wir 24-Stunden-Online-Hilfe.

x
Produktdetails
Kapazität 16 m3/h Wasserqualität Elektrische Leitfähigkeit ≤ 1,3 μS/cm
Kerntechnologie Doppelstufige Umkehrosmose (RO) + Elektrodeionisierung (EDI) Schlüsselkomponenten RO-Membranmodule, EDI-Module
Betriebsmodus Voll automatisiert (PLC-Steuerung) Funktionen Stabile Wasserqualität, niedrige Betriebskosten
Dienstleistungen nach dem Verkauf Zweijährige Garantie für Standardgeräte Elektrizitätsversorgung 380V
Zentrale Position ≤0,50 mg/L (500 ppb) Ph-Wert 5.0 ¢7.0
Hervorheben

16 m³/h Reinstwasseranlage

,

Maßgeschneiderte Reinstwasseranlage

,

16 m³/h Reinstwassersystem

Hinterlass eine Nachricht
Produkt-Beschreibung

Hervorragende Leistung, kundenspezifische 16 m³/H Reinwasseranlage für Injektionszwecke mit EDI-Gerät

 

Ⅰ. Gerätevorstellung

Wasser für Injektionszwecke (WFI) entspricht den Spezifikationen, die in der Chinesischen Pharmakopöedefiniert sind. Es wird durch Destillation von destilliertem Wasser oder deionisiertem Wasser hergestellt, daher auch bekannt als "doppelt destilliertes Wasser". Um mikrobielle Kontamination und Endotoxinspiegel effektiv zu kontrollieren, weisen das Design und die Herstellung von Reinwasser- und WFI-Systemen zwei wichtige Innovationen auf:

 

  • Zunehmende Einführung von Desinfektions-/Sterilisationsanlagen innerhalb des Systems;
  • Entwicklung der Rohrleitungsverteilung von traditionellen Versorgungsrohren zu kreisförmigen Schleifenrohrleitungen, wodurch Stagnationsrisiken minimiert werden.

 

Ⅱ. Hauptvorteile

  • Das WFI-Aufbereitungs-, Lager- und Verteilungssystem ist so konzipiert, dass es das Wachstum von Mikroorganismen und Kontamination verhindert.
  • Tanks und Rohrleitungen sind aus ungiftigen, korrosionsbeständigen Materialien gefertigt, mit Designs ohne Sackgassen und Blindrohre, um Hygiene zu gewährleisten.
  • Regelmäßige Reinigungs- und Sterilisationszyklen sind für Tanks und Rohrleitungen vorgeschrieben.
  • Der Entlüfter des WFI-Lagertanks ist mit einem hydrophoben Sterilfilter ausgestattet, um Faserablagerungen zu verhindern.
  • Zu den Lagermöglichkeiten gehören Wärmeisolierung bei ≥80℃, thermische Zirkulation bei ≥70℃ oder Kaltlagerung bei ≤4℃.

 

Ⅲ. Prozessablauf

  1. Rohwasser → Rohwasser-Druckpumpe → Multi-Media-Filter → Aktivkohlefilter → Wasserenthärter → Feinfilter → 1. Stufe RO → pH-Wert-Anpassung → Zwischenwassertank → 2. Stufe RO → Zwischenwassertank → Zwischenwasserpumpe → EDI-System → Reinwassertank → Reinwasserpumpe → UV-Sterilisator → Mikro-Poröser Filter →Pasteurisierung → Wasserentnahmestellen

 

IV. Spezifikationen 

Artikel Spezifikation
Stromversorgung 380V
Produzierte Wasserqualität  Leitfähigkeit < ≤1,3 μS/cm
Kerntechnologie Doppelpass-Umkehrosmose + EDI 
Hauptkomponenten RO-Membranmodule, EDI-Einheiten
Betriebsart Vollautomatisch (PLC-gesteuert)
Produktmerkmale Stabile Wasserqualität, geringe Betriebskosten, zuverlässige Leistung
Kundendienst  2 Jahre Garantie für Standardausrüstung 

 

V. Designmerkmale (Marketing-Highlights)

  1. Vollautomatische Steuerung (mit manueller Override-Option) ermöglicht geplante automatische Rückspülung und Regeneration, wodurch die Arbeitskosten gesenkt werden.
  2. Vormontierte Geräteverdrahtung im Werk minimiert die Installations- und Inbetriebnahmezeit vor Ort.
  3. RO-Systeme der 1. und 2. Stufe verfügen über Rücklaufleitungen, ergänzt durch chemische Reinigungs- und Desinfektionsvorrichtungen für eine längere Membranlebensdauer.
  4. Rohrmaterialien: Edelstahl 304/316L, mit hygienischen und nicht-hygienischen Ausführungen, um den vielfältigen Branchenanforderungen gerecht zu werden.
  5. Das Ultrareinwassersystem ist vollständig aus Edelstahl gefertigt, was glatte Oberflächen, keine toten Winkel, einfache Reinigung/Sterilisation und Korrosionsbeständigkeit gewährleistet – wodurch Rostrisiken ausgeschlossen werden.
  6. Direkte Umwandlung von Leitungswasser in steriles Ultrareinwasser, ersetzt traditionelles destilliertes und doppelt destilliertes Wasser für Kosteneffizienz.
  7. Automatisches Edelstahlrohrschweißen mit endoskopischer Inspektion für leckagefreie, hochintegre Verbindungen.
  8. Reinwasser-Lagertanks mit Belüftungsfiltern und Zuleitungen, die mit UV-Sterilisatoren und mikro-porösen Filtern ausgestattet sind, um hygienische Standards zu gewährleisten.
  9. Integrierte Steuerungs- und Instrumentensysteme für intuitive Bedienung und Verwaltung.
  10. Echtzeit-Online-Überwachung, zeitgesteuerter Druck und Wasserqualitätsalarmfunktionen bieten vollen Prozessschutz für Ihr Produktionswasser.

 

VI. Designstandards und -grundlagen

  1. Maßgeschneiderte Lösungen basierend auf detaillierten Wasserqualitätsberichten, die von Kunden bereitgestellt werden.
  2. YY/T 1244-2014 Reinwasser für In-vitro-Diagnostik-Reagenzien
  3. JB/T 2932-1999 Technische Bedingungen für Wasseraufbereitungsanlagen
  4. CJ/T119-2000 Standard für Umkehrosmose-Wasseraufbereitungsanlagen
  5. JB/T20093-2007 Industriestandard für Pharmazeutische Maschinen
  6. GB/T 12771-2008 Geschweißte Edelstahlrohre für den Flüssigkeitstransport

 

Qualitätsstandards:
  • Mikrobielle Anzahl ≤50 KBE/100 ml
  • Gesamtgehalt an organischem Kohlenstoff (TOC) ≤500 μg/L
  • Elektrische Leitfähigkeit ≤1 μS/cm (Widerstand ≥1,0 MΩ·cm)

 

VI. Hier ist eine Richtlinie, um ein passendes Angebot zu erhalten

Teilen Sie uns das Rohwasser/die Wasserquelle mit (Leitungswasser, Brunnenwasser oder Meerwasser usw.)
Stellen Sie einen Wasseranalysebericht bereit (TDS, Leitfähigkeit oder spezifischer Widerstand usw.)
Erforderliche Produktionskapazität (5 m³/H, 50 m³/H oder 500 m³/H usw.)
Wofür wird das Reinwasser verwendet (Industrie, Lebensmittel und Getränke oder Landwirtschaft usw.)