Ein genauerer Blick: 110 m³/h Ultrareines Wasseraufbereitungswerk für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien

Umgekehrter Osmosesystem
November 13, 2025
Kategorieverbindung: Ausrüstung für Ultrareinwasser
Kurzfassung: Entdecken Sie die 110 m3/h Ultrapure Wasseraufbereitungsanlage, konzipiert für die Reinigung von Siliziumwafern mit EDI-Modul. Dieses System verbessert die Filtrationseffizienz und gewährleistet hochreines Wasser für die Herstellung von Photovoltaikzellen, was sich direkt auf den Wirkungsgrad und die Sauberkeit der Zellen auswirkt.
Verwandte Produktmerkmale:
  • Konzipiert für die Reinigung von Siliziumwafern mit einem EDI-Modul zur Herstellung von ultrareinem Wasser.
  • Erhöht die Filtrationseffizienz mit einer Kapazität von 110 m³/h.
  • Erreicht einen spezifischen Widerstand von ≥18,18 MΩ*cm bei 25°C für überlegene Reinheit.
  • Reduziert TOC auf 0,05 μm bis ≤1 Partikel/ml.
  • Optimiert die Effizienz von Photovoltaikzellen mit Ultrareinwasserstandards.
  • Beinhaltet einen detaillierten Prozess vom Wafer-Laden bis zum abschließenden Spülen und Trocknen.
  • Unterstützt verschiedene Wasserquellen, einschließlich Leitungswasser, Brunnenwasser oder Meerwasser.
  • Anpassbare Produktionskapazität von 5 m³/h bis 500 m³/h, basierend auf den Anforderungen.
FAQ:
  • Welche Bedeutung hat ultrareines Wasser bei der Reinigung von Siliziumwafern?
    Ultrareines Wasser ist entscheidend für die effiziente Herstellung von Photovoltaikzellen mit geringen Defekten, was sich direkt auf die Sauberkeit der Wafer, die Minoritätenträgerlebensdauer und den Zellwirkungsgrad auswirkt.
  • Was sind die wichtigsten Parameter des von dieser Anlage produzierten Reinstwassers?
    Zu den wichtigsten Parametern gehören ein spezifischer Widerstand von ≥18,18 MΩ*cm, TOC <0,5 ppb, Na⁺/K⁺ <0,1 ppt, Fe³⁺/Al³⁺ <0,05 ppt, Cl⁻ 0,05 μm ≤1 Partikel/ml und gelöster Sauerstoff ≤2 ppb.
  • Wie kann ich ein ordnungsgemäßes Angebot für diese Reinstwasseraufbereitungsanlage erhalten?
    Bitte geben Sie Details wie die Rohwasserquelle, den Wasseranalysebericht, die benötigte Produktionskapazität und die beabsichtigte Verwendung des Reinwassers an (z.B. Industrie, Lebensmittel und Getränke oder Landwirtschaft).